... 2017 auf 2018 um 1,8 % auf 53,5 Mrd. € an (siehe auch Zahlen & Fakten).
Definition Geschäftsreisekosten
Geschäftsreisekosten:
Alle Kosten einer Geschäftsreise, wie Übernachtung, Spesen, Transport, ...
Eine der Kernaufgaben des BTM ist die Senkung der Geschäftsreisekosten. Um eine möglichst hohe Übersichtlichkeit zu erhalten, wird bei den Geschäftsreisekosten zwischen direkten und indirekten Kosten ...
... von der Route und Fahrtgebiet.
Reisekosten
Der Preis für eine Segelkreuzfahrt beträgt ungefähr 1.800 bis 5.000 Euro pro Person für eine Woche. Die Reisen können bei den Reedereien nur auf Anfrage ...
Ein Nischensegment der Kreuzfahrten sind die Expeditionskreuzfahrten. Diese werden seit Jahren immer beliebter und es wird in den nächsten Jahren ein Anstieg der Passagierzahlen erwartet. Die Kreuzfahrten ...
... aller Reisebestandteile
Beachtung der Reiserichtlinien und Firmentarife/ Firmenraten
Zugang zu Spezialraten der Geschäftsreisebüros
24h-Betreuung
Reisekostenabrechnung
Reportings
Consulting-Angebote ...
... das Travel Management die Mitarbeiter zur rechtzeitigen Reisekostenabrechnung bewegen, um einer längeren Belastung der Privatkonten vorzubeugen. Weiterhin ist zu beachten, dass die private Nutzung der ...
... in Deutschland laut VDR-Geschäftsreiseanalyse 2019 im Jahr 2018 4,8 Mrd. €, also insgesamt 9 % der gesamten Geschäftsreisekosten.
Mietwägen werden von Geschäftsreisenden als Alternative zum ...
... den gesamten Geschäftsreiseprozess vom Reiseantrag bis hin zur Reisekostenabrechnung und dem Controlling auf einer Plattform abbilden zu können.
Immer häufiger greifen Geschäftsreisende auch auf Leistunge ...
... Geschäftsreisen; 53,5;
Die Geschäftsreisekosten steigen seit Jahren stetig an. Von 2017 auf 2018 war eine Zunahme um 1,8 % zu verzeichnen.
Gesamtkosten für Geschäftsreisen nach Kostenbereic ...
... eines professionellen Business Travel Managements
Ziele:
Reduktion der direkten und indirekten Reisekosten
Steigerung der Zufriedenheit der Mitarbeiter
Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter ...
... Konferenzraum ersetzt werden kann, da hier großes Einsparpotenzial in Bezug auf direkte Reisekosten und den CO²-Ausstoß besteht. Weiterhin begrüßen viele Mitarbeiter eine Reduktion ihrer Geschäftsreisen ...
Der Einsatz von Kreditkarten im Geschäftsreisebereich hat die Auszahlung von Reisekostenvorschüssen weitestgehend überflüssig gemacht. Der Reisende ließ sich früher meist einen Vorschuss in Höhe ...
... Service, Kontrolle bzgl. Reiserichtlinien
Reservierung, Buchung, Umbuchung, Stornierung
Datenzusammenführung und Berichterstattung
Reisekostenabrechnung.
Ob ein Reisebüro oder eine Reisestelle ...
Der Geschäftsreiseprozess steuert den kompletten Ablauf rund um eine Geschäftsreise. Da die Geschäftsreisekosten immer weiter steigen, wird versucht, den Geschäftsreiseprozess kontinuierlich zu optimieren, ...
...
Einzelne Bestimmungen zu den jeweiligen Verkehrsmitteln
Reisekostenabrechnungsprozess und Belegpflicht
Folgen bei Zuwiderhandlung
Versicherungen und Zollbestimmungen.
Die zentralen Inhalte ...
... BTM vereint dabei die Aufgaben des Controllings und des Einkaufs im Bereich Geschäftsreisen miteinander.
Das oberste Ziel des BTM ist die Senkung der direkten und indirekten Reisekosten. Des Weiteren ...
... optimieren. Das Hauptziel des BTM ist die Senkung der gesamten Geschäftsreisekosten, weitere Ziele und Aufgaben sind hier dargestellt.
Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Espich; Business ...
... Mit 148 Euro Ausgaben pro Person und Tag gaben die Geschäftsreisenden im letzten Jahr acht Euro bzw. 5,7 Prozent mehr Geld aus als noch 2012.
Die Verteilung der Geschäftsreisekosten ...